Die neue Generation der Visualisierung
DISPLAYS
Da Schienenfahrzeuge über mehrere Jahrzehnte im Einsatz bleiben, stehen Betreiber unter zunehmendem Druck, zentrale Komponenten wie Bordanzeigen zu modernisieren – ohne dabei den Betrieb zu stören oder das Budget zu sprengen. Herkömmliche Anzeigesysteme sind jedoch unflexibel, teuer in der Erneuerung und werden häufig lange vor dem Ende des Fahrzeuglebenszyklus obsolet. Dadurch entsteht eine wachsende Kluft zwischen den tatsächlichen Anforderungen und den verfügbaren Lösungen.
D2hub begegnet dieser Herausforderung mit einer modularen, zukunftssicheren Lösung – speziell für den Bahnsektor entwickelt –, um Kosten zu senken, Flexibilität zu erhöhen und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben zu vereinfachen.
UNSER ANSATZ
-
Schienenfahrzeuge sind für eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren ausgelegt, doch Bordanzeigesysteme – wie Fahrgastinformationsbildschirme – haben typischerweise nur eine Nutzungsdauer von 5 bis 15 Jahren. Diese Komponenten unterliegen einem rasanten Wandel in Bezug auf Bildschirmtechnologie, Auflösung, Konnektivität und Standards für Nutzerinteraktion.
Wird ein Anzeigesystem jedoch einmal installiert und für den Schienenverkehr zertifiziert (z. B. gemäß EN50155, EN45545-2), erfordert selbst der Austausch gegen ein neueres, leistungsfähigeres Modell in der Regel eine kostspielige und zeitaufwendige Neuzertifizierung.
Daraus ergeben sich für Betreiber drei zentrale Herausforderungen:
Veraltete Technologie:
Anzeigen sind häufig schon veraltet, lange bevor das Fahrzeug außer Betrieb genommen wird. Gleichzeitig sind kompatible Ersatzlösungen schwer zu finden oder nicht mehr erhältlich.
Hohe Ersatzkosten:
Für den Schienenverkehr zertifizierte Displays sind kostenintensiv und oftmals proprietär, was Betreiber in herstellerspezifische Ökosysteme bindet.
Starre Systemarchitekturen:
Traditionelle Anzeigesysteme sind selten modular aufgebaut. Upgrades gestalten sich daher komplex, und die Integration neuer Technologien – wie Touch-Bedienung, Echtzeitdaten oder energieeffiziente Panels – ist stark eingeschränkt.
Obwohl Displays nur einen kleinen Teil des Fahrzeugs ausmachen, stellen sie damit ein wesentliches Hindernis für die Modernisierung und langfristige betriebliche Effizienz dar.
An dieser Stelle setzt eine Lösung wie D2hub an: Durch den Einsatz modularer, aufrüstbarer und vorkonfigurierter Anzeigesysteme können Betreiber Lebenszykluskosten senken, die Systemflexibilität erhöhen und technologische Innovationen nutzen – ohne jedes Mal den Genehmigungsprozess von Grund auf neu starten zu müssen.
-
Intelligente Displays für eine sicherere und flexiblere Mobilitätszukunft
D2hub bietet ein Display-System der nächsten Generation, das gezielt auf die zentralen Herausforderungen im Transportsektor reagiert – Sicherheit, Kosten, Flexibilität und langfristige Einsatzfähigkeit. Durch die Integration austauschbarer Komponenten wie Displays und Steckverbindungen in ein einziges, modulares System schafft D2hub eine leistungsfähige, zukunftssichere Plattform für die Modernisierung bestehender Fahrzeuge ebenso wie für Neufahrzeuge.
Brandschutz neu gedacht
Herkömmliche Displaysysteme setzen auf schwere, kostenintensive, feuerresistente Komponenten. D2hub verfolgt einen anderen Ansatz: Der aktive Brandschutz ist direkt in die Systemstruktur integriert und erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards – ohne zusätzliches Gewicht oder größeren Platzbedarf. Diese integrierte Lösung, entwickelt in Kooperation mit der JOB GmbH, revolutioniert die Art und Weise, wie Brandschutz in bahnzertifizierten Displays umgesetzt und instandgehalten wird.
Heute zertifiziert, für morgen gerüstet
Das modulare D2hub-System erfüllt vollständig die geltenden Bahnsicherheitsnormen und unterstützt sämtliche gängigen Displaygrößen. Der entscheidende Vorteil liegt in der Möglichkeit, Displayeinheiten jederzeit einfach auszutauschen oder aufzurüsten – ohne den Verlust der Zertifizierung. Damit können Betreiber mit dem rasanten technologischen Fortschritt Schritt halten und gleichzeitig Sicherheits- sowie Regulierungsanforderungen dauerhaft erfüllen.
Kostenbewusst durch intelligentes Design
Im Vergleich zu herkömmlichen, bahnzertifizierten Anzeigesystemen reduziert D2hub die Beschaffungskosten deutlich. Möglich wird dies durch die Verwendung robuster, industriell bewährter Standardkomponenten sowie durch ein intelligentes, modulares Systemdesign. Betreiber profitieren nicht nur von geringeren Investitionskosten, sondern auch von deutlich reduzierten Wartungs- und Serviceaufwänden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Flexible Form, standardisierte Funktion
Bei D2hub macht der Rahmen den Unterschied: Die modulare Architektur ermöglicht völlige Gestaltungsfreiheit hinsichtlich Display-Design, Materialien und Technologieeinsatz. So lässt sich das System optimal an verschiedene Fahrzeugtypen und kundenspezifische Anforderungen anpassen – auf Basis eines standardisierten, zertifizierbaren Kerns.
Für Skalierung und Geschwindigkeit entwickelt
Die Produktion von D2hub erfolgt im Werk in Polen unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur der ime GmbH. Entwicklung, Vertrieb und Applikation sind im Berliner Standort gebündelt. D2hub agiert als eigenständiges Unternehmen, profitiert jedoch von den etablierten Shared Services der ime GmbH. Das ermöglicht schnelle Entwicklungszyklen, verkürzte Markteinführungszeiten und eine reibungslose Projektrealisierung.
D2hub ist mehr als ein Produkt – es ist eine Lösung.
Durch die konsequente Ausrichtung auf Zertifizierungssicherheit, Flexibilität und Kosteneffizienz setzt D2hub neue Maßstäbe für Displaysysteme im Verkehrssektor: intelligent, sicher und bereit für die Zukunft.
-
Niedrigere Anschaffungskosten
Im Vergleich zu heutigen bahnzertifizierten Displays – dank des gezielten Einsatzes industrieller Standardkomponenten.
Langfristige Kosteneinsparungen
Wartung und Instandhaltung sind deutlich zeiteffizienter und kostengünstiger.
Jederzeit aufrüstbar
Displays lassen sich problemlos durch aktuelle Technologien ersetzen – ohne Verlust der Bahnzertifizierung.
Modulares und anpassbares Design
Freie Wahl bei Gestaltung, Materialien und Technologie – der Rahmen macht den Unterschied.
Integrierter Brandschutz
Eingebaute AMFE-Technologie (Automated Miniature Fire Extinguisher) erfüllt die Anforderungen der EN45545-2 und erhöht die Fahrgastsicherheit.
Optionale Smart Features
Bei Bedarf können Interaktivität, intelligente Steuerung, Bewegungssensoren, Touchscreens und Barrierefreiheitsfunktionen ergänzt werden.
UNSER PORTFOLIO
Unsere Displays sind aus bahnkonformen Komponenten zusammengesetzt und können jederzeit problemlos ausgetauscht und angepasst werden. Durch den modularen Aufbau sind Design sowie die Materialien frei wählbar.