PLATTFORM INTEGRATION
PLATTFORM INTEGRATION
Moderne öffentliche Verkehrssysteme erfordern mehr als nur einzelne Hardware Komponenten; sie benötigen ein einheitliches, intelligentes System, das alle onboard Anwendungen verbindet.
Die D2hub Plattform ermöglicht eine nahtlose Integration von Fahrgastinformationen, denn alles läuft auf einer gemeinsamen, modularen Infrastruktur.
Durch die Konsolidierung der Systeme in eine skalierbare Plattform reduziert D2hub die Hardware Redundanz, vereinfacht das Systemmanagement und stärkt die Cybersicherheit. Dieser integrierte Ansatz senkt nicht nur die Kosten und beschleunigt Updates, sondern gibt Betreibern auch die Flexibilität, schnell auf neue Technologien, Passagiererwartungen und regulatorische Änderungen zu reagieren, ohne ihre gesamte Infrastruktur überarbeiten zu müssen.
DISPLAY INTEGRATION
COMMUNICATION INTEGRATION
Nahtlose Kommunikationsintegration mit D2hub
D2hub bietet ein leistungsstarkes Kommunikations-Backbone für Züge und Busse, das bordeigene Systeme und externe Infrastruktur auf einer einheitlichen, skalierbaren Plattform miteinander verbindet.
WLAN-Integration
Hochleistungsfähige drahtlose Konnektivität ermöglicht sowohl den Internetzugang für Fahrgäste als auch die Echtzeit-Kommunikation zwischen betrieblichen Systemen an Bord.
Echtzeit-Kommunikation & Intercom
Sprach- und Datenaustausch zwischen Passagieren, Personal und Leitstellen erfolgt zuverlässig und sicher – für mehr Sicherheit, schnelle Reaktionen und bessere Koordination.
Anbindung älterer Systeme per Reverse Engineering
Dank containerbasierter Softwarearchitektur und Reverse-Engineering-Kompetenz können bestehende Kommunikationssysteme nahtlos eingebunden werden. So lassen sich teure Hardware-Austausche vermeiden und die Lebensdauer bestehender Technik verlängern.
NAS-basierte Datenspeicherung
D2hub unterstützt Network Attached Storage (NAS) für zuverlässige und skalierbare Datenspeicherung an Bord. Das ermöglicht schnellen Zugriff auf Videoaufzeichnungen, Systemprotokolle und Betriebsdaten – klar strukturiert und sicher verwaltet.
Erweiterte Datenverwaltung
Alle Betriebs- und Kommunikationsdaten werden zentral erfasst, strukturiert und gespeichert. Dies ermöglicht detaillierte Analysen, Compliance-Berichte und Fernwartung.
Integrierte Sicherheitsfunktionen
Funktionen wie Notfallmeldungen, Systemüberwachung und automatische Fehlererkennung sind vollständig integriert und zentral steuerbar – für maximale Betriebssicherheit.
MONITORING AND SECURITY INTEGRATION
Rail & Bus Integration
Eine einheitliche Plattform für alle kritischen Systeme
D2hub bietet eine modulare, zukunftssichere Plattform, die zentrale Bordfunktionen für Schienenfahrzeuge und Busse vereint – alles in einer durchgängigen Architektur. Anstatt für jede Funktion separate Hard- und Softwarelösungen zu betreiben, können Betreiber alle Systeme zentral steuern. Das Ergebnis: vereinfachte Wartung, Echtzeit-Dateneinblicke und nahtlose Upgrades über die gesamte Flotte hinweg.
CCTV
D2hub ermöglicht die vollständige Integration von Videoüberwachungssystemen für Fahrgasträume und Außenbereiche. Ob Aktivitätsüberwachung auf Bahnsteigen oder Umfeldbeobachtung bei geparkten Stadtbussen – Live- und Aufzeichnungsstreams erhöhen die Fahrgastsicherheit und unterstützen die Ereignisanalyse.
Beispiel: Live-Video aus U-Bahn-Abteilen oder Seitenkameras bei Gelenkbussen.
APC
Die integrierte automatische Fahrgastzählung hilft bei der Kapazitätsplanung, reduziert Überfüllung und verbessert den Komfort. D2hub liefert präzise Daten zu Ein- und Ausstiegen – essenziell für hochfrequente Stadtlinien oder schwankende Fahrgastzahlen im ländlichen Raum.
Beispiel: Nutzung von Spitzenzeitdaten bei Straßenbahnen zur Anpassung des Takts oder Analyse von Fahrgastströmen bei Regionalbussen.
DMS
D2hub unterstützt Fahrerassistenzsysteme, die das Fahrverhalten analysieren, Müdigkeit erkennen und bei Ablenkung warnen – für höhere Sicherheitsstandards auf Straße und Schiene.
Beispiel: Müdigkeitserkennung bei Fernbussen oder Live-Rückmeldung an Triebfahrzeugführer im Nahverkehr.
ALPR
In urbanen Schienennetzen oder BRT-Systemen erkennt ALPR unbefugt abgestellte Fahrzeuge auf Gleisen oder Busspuren. Durch die Integration in D2hub erfolgt eine schnelle Identifikation mit automatischen Warnmeldungen – für besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit.
Beispiel: Erkennung falsch parkender Autos in Straßenbahnzonen oder blockierter Busspuren im Stadtverkehr.
Brandfrüherkennung
Integrierte Technologien zur Brandfrüherkennung gewährleisten frühzeitige Warnungen bei Überhitzung oder Rauchentwicklung – vollständig konform mit EN45545-2 (Brandschutz im Schienenverkehr).
Beispiel: Thermalsensoren in Fahrgastdisplays von Zügen oder Rauchmelder unter den Sitzen von E-Bussen.
Predictive Maintenance & Fernüberwachung
Durch KI-gestützte Kameras und smarte Sensorik überwacht D2hub kontinuierlich den Zustand der Bordtechnik – und erkennt frühzeitig Fehler wie defekte Beleuchtung. Wartungsrelevante Daten wie Wassertankfüllstände, Fäkalientanks, Batteriestatus oder Sandvorräte werden in Echtzeit an die Depots übermittelt. Dieser proaktive Ansatz vereinfacht Wartungsabläufe, reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer von Fahrzeugkomponenten.
CUSTOMER EXPERIENCE NEXT LEVEL INTEGRATION
D2hub definiert das Reiseerlebnis neu – durch nahtlose, interaktive und personalisierte Mobilität. Dank zentraler Steuerung und intelligenter Systemintegration ermöglicht D2hub Betreibern, durchgängig hohen Servicekomfort in Zügen und Bussen zu bieten.
Von der Ankunft bis zum Zielort verbindet D2hub alle Bordsysteme – für eine durchgängige, angenehme Reiseerfahrung.
Echtzeit-Infotainment, spielerische Inhalte und ortsbezogene Informationen sorgen für Aufmerksamkeit und Unterhaltung unterwegs.
Inklusive Funktionen wie abgestimmte Bild-Ton-Ausgabe und intuitive Bedienoberflächen kommen den Bedürfnissen aller Fahrgäste entgegen.
Inhalte auf Displays, Ansagen und visuelle Gestaltung lassen sich flexibel an lokale Identitäten und Werte anpassen.
Echtzeitdaten und Fahrgast-Feedback helfen, Services gezielt weiterzuentwickeln und schnell auf neue Erwartungen zu reagieren.
Die D2hub-Plattform verwandelt Bahnhöfe und Busstationen in smarte, widerstandsfähige und nutzerorientierte Mobilitätszentren, in denen Technologie jeden Moment der Reise bereichert.
Ob bei der Modernisierung bestehender Terminals oder beim Neubau – D2hub bietet eine zukunftssichere Lösung für das nächste Zeitalter des öffentlichen Verkehrs.
Willkommen in der nächsten Generation von Bahn- und Busstationen – wo Mobilität auf Intelligenz trifft und jeder Aspekt vernetzt, sicher und optimal gestaltet ist – für Fahrgäste wie Betreiber gleichermaßen.
Im Zentrum dieses Wandels steht die D2hub-Plattform: Sie vereint Anzeigesysteme, Kommunikationstechnologie, Sicherheitstechnik und serviceorientierte Anwendungen in einer nahtlosen, skalierbaren Lösung.
SMART STATIONS INTEGRATION
Smarte, Zentrale Betriebsführung
Bahnhöfe sind längst mehr als nur Haltepunkte – sie werden zu dynamischen, datengetriebenen Umgebungen. Mit der D2hub-Plattform sind alle Systeme – von bestehender Infrastruktur bis hin zu modernster Technologie – über eine zentrale Steuerungsebene miteinander vernetzt. Displays, Sensoren, Gegensprechanlagen, Kameras, Fahrgastzähler und mehr arbeiten in Echtzeit zusammen und sorgen für reibungslose Abläufe und sofortige Übersicht.
Dynamisches Display-Ökosystem
Von großformatigen Fahrgastinformationsanzeigen bis zu interaktiven Touchscreen-Kiosken – jede Anzeige ist Teil des intelligenten D2hub-Netzwerks. Betreiber können in Echtzeit Updates, Störungsmeldungen oder Werbung stationsweit oder gezielt an bestimmte Bereiche ausspielen. Integrierte Bewegungssensoren passen Inhalte und Helligkeit automatisch an Präsenz und Nutzung an – für mehr Energieeffizienz und bessere Sichtbarkeit.
Integrierter Brand- und Personenschutz
Sicherheit hat oberste Priorität. Alle D2hub-Displays verfügen über integrierten Brandschutz mittels patentierter AMPFE-Technologie, zertifiziert nach EN45545-2. KI-gestützte Videoanalyse erkennt verdächtiges Verhalten oder Brandgefahren und löst automatisierte Alarme für schnelle Reaktion aus.
Überwachung, Steuerung & Sicherheit
CCTV, Fahrerüberwachung (DMS) und automatische Kennzeichenerkennung (ALPR) sind vollständig ins Sicherheitssystem des Bahnhofs integriert. Kameras liefern Livebilder in die Leitstelle, während KI-basierte Analyse Verhalten erkennt und Kennzeichen automatisch ausliest – für Zutrittskontrolle oder Vorfallanalysen. Dank modularer Architektur lassen sich alle Komponenten zentral verwalten und zukunftssicher aufrüsten.
Passagierfluss & Komfort
Mit automatischer Fahrgastzählung (APC) an Eingängen, Bahnsteigen und in Fahrzeugen gewinnen Betreiber Echtzeiteinblicke in Bewegungsmuster und Auslastung. Dies verbessert Disposition, Belüftung und auch die Ansprache im Handel. Zudem unterstützt APC die Einhaltung vertraglicher Nachweispflichten im ÖPNV – transparent und verlässlich.
Zukunftssichere Kommunikation
Bahnhöfe sind mit WLAN und Echtzeit-Kommunikationsdiensten für Fahrgäste und Personal ausgestattet. Notrufsprechstellen, automatische Durchsagen und Fernservices sind vollständig in D2hub integriert. Selbst ältere Kommunikationssysteme werden per Reverse Engineering eingebunden – langlebig und ohne teure Neuanschaffungen.
Echtzeitdaten & Vorausschauende Wartung
Alle Daten – von Systemzuständen bis zu Fahrgastfeedback – werden zentral gesammelt, strukturiert und visualisiert. Betreiber profitieren von Frühwarnungen zu Wartungsbedarfen, präziser Analyse und Ferndiagnose – für reibungslosen Betrieb und maximale Verfügbarkeit.
Inklusiv & barrierefrei gedacht
Akustische Leitsysteme, taktile Beschilderung und kognitiv verständliche Benutzeroberflächen sorgen für barrierefreie Mobilität. Alle Systeme sind darauf ausgelegt, sich an die Bedürfnisse unterschiedlichster Nutzer flexibel anzupassen.
Intelligente Stationswartung & -überwachung
KI-gestützte Kameras und IoT-Sensoren überwachen kritische Infrastrukturen wie Beleuchtung, Fahrtreppen, Aufzüge und Klimaanlagen. Über Schnittstellen zu bestehenden Gebäudemanagementsystemen analysiert D2hub Daten in Echtzeit, erkennt Anomalien wie Flackern oder technische Störungen und meldet sie automatisch. So reagieren Betreiber vorausschauend, vereinfachen Wartung, minimieren Ausfälle – und schaffen ein sicheres, effizientes und fahrgastfreundliches Umfeld.
Kontakt
E-Mail
info@d2hub.de
Telefon
+49 (0)174 95 441 42
Standort
Beusselstraße 44
10553 Berlin
DE Deutschland